Alacare® 8 mg
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 4 St34,44 € / 1 St.€ 10,00€ 0,00AVP/UVP1€ 137,75
- 8 St30,50 € / 1 St.€ 10,00€ 0,00AVP/UVP1€ 243,96
- PZN / EAN
- 08879960 / 4150088799603
- Darreichung
- Pflaster
- Hersteller
- Photonamic GmbH & Co. KG
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 8 mg 5-Amino-4-oxopentansäure
Hilfsstoffe
- Poly[(2-ethylhexyl)acrylat-co-methylacrylat-co-acrylsäure-co-(2,3-epoxypropyl)methacrylat] (61.5:33:5.5:0.02)
- Acrylklebstoff
- Polyethylen, pigmentiert
- Polyester-Folie, aluminisiert
ALACARE 8 mg wirkstoffhaltiges Pflaster
Alacare wird für die Behandlung leichter Hautveränderungen, so genannter solarer Keratosen, auf der Kopfhaut oder im Gesicht angewendet. Es handelt sich dabei um kleine raue Stellen, die sich auf der Haut bilden. Sie entstehen, wenn die Haut über viele Jahre stark der Sonne ausgesetzt wird. Sie werden auch als aktinische Keratosen bezeichnet.
Die Behandlung mit Alacare besteht aus zwei Schritten und wird als ‚photodynamische Therapie’ bezeichnet. Hierbei werden Alacare-Pflaster für 4 Stunden auf die betroffenen Stellen aufgeklebt. Anschließend werden die Stellen für einige Minuten mit Rotlicht bestrahlt. Die Bestrahlung mit Rotlicht löst in den Zellen der veränderten Hautstellen eine chemische Reaktion aus, wodurch diese Zellen zerstört werden. Diese Reaktion nennt man ‚phototoxische Reaktion’.
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist 5-Amino-4-oxopentansäure-hydrochlorid. Jedes 4 cm² große Pflaster enthält 8 mg 5-Amino-4-oxopentansäure (als Hydrochlorid). Das entspricht 2 mg pro cm²; Die sonstigen Bestandteile sind druckempfindlicher Acrylklebstoff, eine Trägerfolie aus pigmentiertem Polyethylen und aluminiumbedampftem Polyester, eine Schutzfolie aus Poly(ethylenterephthalat) (vor der Anwendung zu entfernen).
Anwendung:
Es ist wichtig, dass Sie am Tag der Behandlung keine Creme auf Ihre Kopfhaut oder Ihr Gesicht auftragen, bevor Sie für die Behandlung Ihren Arzt aufsuchen.
Erwachsene (einschließlich ältere Patienten)
In einer einmaligen Therapie-Sitzung werden Ihnen für 4 Stunden Alacare-Pflaster auf Ihre aktinischen Keratosen (Hautveränderungen) aufgeklebt. Anschließend werden diese Bereiche für einige Minuten mit Rotlicht bestrahlt (photodynamische Therapie). Um Ihre Augen vor dem intensiven Licht zu schützen, erhalten Sie eine Schutzbrille, die Sie während der Lichtbehandlung aufsetzen.
Schützen Sie nach der Behandlung mit Pflaster und Licht Ihre Haut für 48 Stunden vor Sonnenlicht.
Ihr Arzt wird die Läsionen nach drei Monaten beurteilen.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Die Anwendung von Alacare wird nicht empfohlen, da keine Erfahrungen mit der Behandlung von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren vorliegen.
Wenn Sie die Anwendung von Alacare abbrechen
Die Wirksamkeit der Behandlung kann gemindert werden, wenn
* das Pflaster zu früh entfernt wird oder
* die Lichtbehandlung zu früh beendet wird.
Aufbewahrung:
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Beutel nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Nach Anbruch innerhalb von 3 Monaten verbrauchen.
Nach Anbruch die Pflaster im Beutel aufbewahren, um sie vor Licht zu schützen. Nach dem Entfernen sollte das benutzte Pflaster mit der klebenden Seite nach innen in der Mitte gefaltet werden, damit die klebende Seite nicht freiliegt, und anschließend sicher entsorgt werden. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Nettofüllmenge:
4 Stück
Herstellerdaten:
Photonamic GmbH & Co. KG
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.