logo

Amorolfin Nagelkur Heumann 5% wirkstoffhaltiger Nagellack

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
5 ml
879,80 € / 100 ml
€ 43,99
-23%
AVP/UVP1€ 56,98
VerfügbarVersandkostenfrei
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    09296203
  • Darreichung
    Wirkstoffhaltiger Nagellack
  • Marke
    Amorolfin
  • Hersteller
    Heumann Pharma

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur gezielten Behandlung von Pilzinfektionen bei bis zu 2 Nägeln
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 55.74 mg Amorolfin hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Ethylacetat
  • Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A)
  • Butylacetat
  • Triacetin
  • Ethanol
Weitere Produktinformationen

Amorolfin Nagelkur Heumann ist ein hochwirksames Arzneimittel, das zur gezielten Behandlung von Pilzinfektionen bei bis zu 2 Nägeln eingesetzt wird.

  • Anwendung nur 1x wöchentlich
  • Wasserfester Nagellack (Wasser und Seife beeinflussen die Wirkung des Lackes nicht)
  • Komplettes Nagelset inklusive
  • Rezeptfrei in der Apotheke erhältlich

Zusammensetzung von Amorolfin Nagelkur Heumann
1ml Lsg. enthält

Wirkstoffe
55.74 mg Amorolfin hydrochlorid
50 mg Amorolfin

Hilfsstoffe
Eudragit(r) RL
Triacetin
Butylacetat
Ethylacetat
Ethanol

Pflichttext:
Amorolfin Nagelkur HEUMANN 5 % wirkstoffhaltiger Nagellack (
Wirkstoff: Amorolfin)

Anw.: Behandlung von Pilzinfektionen der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel, Behandlung von Pilzinfektionen bei bis zu 2 Nägeln, welche sowohl die Nageloberfläche als auch die Nagelränder befallen. Dieses Produkt ist leicht entzündlich! Die Lösung von Zündquellen und offenen Flammen fernhalten!

Stand 12/2021

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Fragen und Antworten zu Amorolfin Nagelkur Heumann 5% wirkstoffhaltiger Nagellack

Was ist Amorolfin Nagelkur Heumann?

Frage von Alyssa U.

Amorolfin Nagelkur Heumann 5% ist ein wirkstoffhaltiger Nagellack gegen Nagelpilz.

Der enthaltene Wirkstoff Amorolfin tötet viele Pilze ab, die Nagelinfektionen verursachen können.

Der Nagellack muss regelmäßig im wöchentlichen Abstand auf den oder die zwei befallenen Nägel aufgetragen werden, sonst kann sich die pilztötende Wirkung nicht entfalten.

Die Behandlungsdauer für Fingernägel beträgt circa 6 Monate. Die Behandlungsdauer für Fußnägel beträgt circa 9-12 Monate für Zehennägel.

Der Nagellack muss solange wöchentlich angewendet werden, bis die Nägel komplett gesund nachgewachsen sind.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist die Wirkung von Amorolfin Nagelkur Heumann?

Frage von Damon S.

Amorolfin Nagelkur Heumann 5% ist ein Arzneimittel gegen Nagelpilz. Der Nagellack enthält einen Wirkstoff, der erfolgreich Ihren Nagelpilz bekämpft. Sie tragen den Nagellack einmal wöchentlich auf die befallenen Zehennägel auf. Dies machen Sie solange, bis die Nägel komplett gesund nachgewachsen sind.

In dem Lack ist der Wirkstoff Amorolfin enthalten. Er haftet dauerhaft auf Ihrem Zehennagel und entfaltet gleichmäßig seine Wirkung. Er tötet viele Pilzarten ab, die den Nagelpilz verursachen.

Ausschlaggebend für eine erfolgreiche Wirkung ist, dass Sie den Lack so lange und regelmäßig auftragen, bis der betroffene Zehennagel komplett gesund nachgewachsen ist. Dies kann 6 bis 12 Monate dauern und erfordert entsprechend viel Ausdauer und Motivation.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind die Nebenwirkungen von Amorolfin Nagelkur Heumann?

Frage von Dana S.

Bei Amorolfin Nagelkur Heumann treten Nebenwirkungen - wenn überhaupt - nur selten oder sehr selten auf:

  • In seltenen Fällen kann sich der Nagel verfärben oder lockern.
  • In sehr seltenen Fällen kann ein leichtes, vorübergehendes Brennen oder eine allergische Hautreaktion (Kontaktdermatitis) auftreten.

Lesen Sie vor der Anwendung unbedingt den gesamten Beipackzettel, um Anwendungsfehler zu vermeiden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?