logo

Tamsulosin 1A Pharma® 0.4Mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
20 St
0,67 € / 1 St.
€ 0,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 13,46
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    09322739 / 4150093227399
  • Darreichung
    Retard-Tabletten
  • Marke
    Tamsulosin
  • Hersteller
    1 A Pharma GmbH (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 0.4 mg Tamsulosin hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Hyprolose
  • Hypromellose
  • Eisen(II,III)-oxid
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Chinolingelb, Aluminiumsalz
  • Carminsäure, Aluminiumsalze
  • Magnesium stearat (pflanzlich)
  • Butylhydroxytoluol
  • Lactose-1-Wasser
  • Macrogol
  • Macrogol 400
  • Titandioxid
  • Talkum
  • Der arzneilich wirksame Bestandteil ist Tamsulosin. Hierbei handelt es sich um einen selektiven Alpha-1A/1D -Rezeptorenblocker, der die Spannung der glatten Muskulatur in der Prostata und in der Harnröhre (Urethra) mindert. Tamsulosin sorgt dafür, dass der Harn leichter durch die Harnröhre fließt und erleichtert somit das Wasserlassen. Außerdem vermindert Tamsulosin das Drangempfinden.
  • Das Präparat wird angewendet bei der Behandlung von Männern mit Beschwerden im Bereich des unteren Harntrakts, die im Zusammenhang mit einer gutartigen Vergrößerung der Prostata (so genannte benigne Prostatahyperplasie) stehen. Zu diesen Beschwerden gehören Schwierigkeiten beim Wasserlassen (dünner Strahl), Harnträufeln, starker Harndrang, Harnstottern und sehr häufiges Wasserlassen sowohl tags als auch nachts.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Tamsulosin oder einem der sonstigen Bestandteile sind. Überempfindlichkeiten erkennen Sie an plötzlich auftretenden, örtlichen Schwellungen weichen Körpergewebes (z. B. im Bereich des Halses oder der Zunge), schwerer Atmung und/oder Juckreiz und Hautausschlag (besonders verbunden mit Schwellungen im Bereich des Gesichts, sogenannten „Angioödemen").
    • wenn Sie an einer schweren Leberfunktionsstörung leiden.
    • wenn es bei Ihnen bei einer Änderung der Körperhaltung (Hinsetzen oder Aufstehen) zu Schwindel oder Ohnmachtsanfällen aufgrund eines niedrigen Blutdrucks kommt.
  • Nehmen Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis 1 Retard-Filmtablette täglich.
  • Im Regelfall wird das Arzneimittel zur Langzeitbehandlung verordnet. Die Effekte auf Blase und Wasserlassen werden über lange Zeit erzielt.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie zu viel eingenommen haben, ist ein unerwünschter Blutdruckabfall und Herzfrequenzanstieg mit Schwächegefühl möglich. Wenn Sie versehentlich mehr als die verordnete Dosis eingenommen haben, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Arzt.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Wenn Sie die Einnahme der Retard-Filmtablette zum empfohlenen Zeitpunkt vergessen haben, können Sie diese am selben Tag nachholen. Wenn Sie die Einnahme einen ganzen Tag lang versäumt haben, führen Sie die Behandlung am nächsten Tag wie verordnet mit einer Retard-Filmtablette täglich fort. Nehmen Sie nie die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Wenn Sie die Anwendung vorzeitig beenden, können Ihre Beschwerden erneut auftreten. Wenden Sie das Präparat deshalb so lange an wie von Ihrem Arzt verordnet, auch wenn Ihre Beschwerden bereits abgeklungen sind. Wenden Sie sich bitte unbedingt an Ihren Arzt, wenn Sie die Therapie absetzen möchten.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Präparat Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht jeder bekommen muss.
  • Häufig (weniger als 1 von 10, mehr als 1 von 100 (1%-10%))
    • Schwindel, insbesondere beim Aufstehen aus sitzender oder liegender Position, Ejakulationsstörungen; dies bedeutet, dass die Samenflüssigkeit den Körper nicht über die Harnröhre verläßt, sondern sich stattdessen in die Blase ergießt. Dieses Phänomen ist harmlos.
  • Gelegentlich (weniger als 1 von 100, mehr als 1 von 1000 (0,1%-1%))
    • Kopfschmerzen, beschleunigtes, spürbares Herzklopfen, Blutdruckabfall, insbesondere beim schnellen Aufsetzen oder Aufstehen, manchmal mit Schwindel verbunden, laufende und verstopfte Nase (Rhinitis), Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Schwächegefühl, Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht (Urtikaria).
  • Selten (weniger als 1 von 1000, mehr als 1 von 10000 (0,01%-0,1%))
    • Schwäche und plötzliche lokale Gewebeschwellungen (z.B. an Rachen oder Zunge), Schwierigkeiten beim Atmen, Juckreiz und Hautausschlag, oft als allergische Reaktion (Angioödem).
  • Sehr selten (weniger als 1 von 10000 (<0,01%))
    • Priapismus (schmerzhafte, lang anhaltende ungewollte Erektion, die eine unverzügliche Behandlung durch einen Arzt erfordert), Rötung, Entzündung und Blasenbildung der Haut und/ oder der Schleimhäute der Lippen, Augen, Mund, Nasengänge oder Genitalien (Stevens-Johnson- Syndrom).
  • Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
    • Verschwommenes Sehen,
    • Sehstörungen,
    • Nasenbluten,
    • schwerwiegende Hautausschläge (Erythema multiforme, exfoliative Dermatitis),
    • abnormaler Herzrhythmus (Vorhofflimmern, Herzrhythmusstörung, beschleunigter Herzschlag), Atemnot.
    • Wenn Sie sich einer Augenoperation bei grauem Star (Katarakt-Operation) oder bei erhöhtem Augeninnendruck (Glaukom) unterziehen müssen und Tamsulosin einnehmen oder früher eingenommen haben, kann sich die Pupille nur unzureichend erweitern und die Regenbogenhaut (Iris) während des Eingriffs erschlaffen.
    • Mundtrockenheit
  • Wenn eine Nebenwirkung sich verschlimmert oder Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
Tamsulosin 1A Pharma® 0.4Mg
Diese Tablette ist nicht teilbar.
Tamsulosin 1A Pharma® 0.4Mg
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich
    • in regelmäßigen Abständen sind ärztliche Untersuchungen erforderlich um den Verlauf der Grunderkrankung zu beobachten.
    • während der Behandlung mit Tamsulosin, wie auch mit anderen Arzneimitteln dieser Art, kann es selten zu einem Blutdruckabfall kommen, der zu einer Ohnmacht führen kann. Beim ersten Anzeichen von Schwindel oder Schwäche sollten Sie sich hinsetzen oder hinlegen, bis die Symptome abgeklungen sind.
    • wenn Sie an schweren Nierenproblemen leiden, teilen Sie dies bitte Ihrem behandelnden Arzt mit.
    • wenn Sie sich aufgrund eines grauen Stars (Katarakt) oder aufgrund erhöhten Augeninnendrucks (Glaukom) einer Augenoperation unterziehen oder einen Termin dafür haben, sollten Sie ihren Augenarzt informieren, dass Sie dieses Medikament einnehmen bzw. früher eingenommen haben oder die Einnahme vorgesehen ist. Der Augenarzt kann dann angemessene Vorsichtsmassnahmen in Bezug auf die Medikation und die angewandte Operationstechnik ergreifen. Fragen Sie bitte ihren Arzt, ob Sie die Einnahme Ihrer Medikation wegen der Katarakt- oder Glaukom-Operation verschieben oder vorübergehend unterbrechen sollen.
    • Kinder und Jugendliche
      • Das Arzneimittel ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet, da eine Wirksamkeit bei dieser Gruppe nicht belegt werden konnte.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es gibt keine Hinweise darauf, dass das Präparat Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen hat. Bitte beachten Sie jedoch, dass es zu Schwindel kommen kann. In diesem Fall sollten Sie von diesen Aktivitäten absehen, die Aufmerksamkeit erfordern.
  • Das Präparat ist nicht für die Anwendung bei Frauen bestimmt.
  • Das Arzneimittel kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden, die Einnahme sollte jedoch möglichst zur gleichen Tageszeit erfolgen.
  • Die Retard-Filmtablette muss als Ganzes unzerkleinert und unzerkaut geschluckt werden.
  • Dieses Präparat ist eine speziell entwickelte Tablette, bei der der arzneiliche Wirkstoff nach Einnahme langsam freigesetzt wird. Möglicherweise finden Sie im Stuhl Tablettenrückstände; da der arzneiliche Wirkstoff jedoch zu diesem Zeitpunkt die Tablette schon verlassen hat, ist nicht zu befürchten, dass die Tabletteneinnahme weniger wirksam gewesen sein könnte.
  • Bei Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Bei der Einnahme von Medikamenten der gleichen Klasse wie dieses Präparat (Alpha-1-Rezeptorenblocker) kann ein unerwünschter Blutdruckabfall eintreten.
    • Es ist besonders wichtig, Ihren Arzt darüber zu informieren, wenn Sie gleichzeitig mit Arzneimitteln behandelt werden, die den Abbau von Tamsulosin im Körper verringern (z.B. Ketokonazol, Erythromycin).
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
  • Bei Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Das Arzneimittel kann unabhängig von Mahlzeiten eingenommen werden.

Fragen und Antworten zu Tamsulosin 1A Pharma® 0.4Mg

Wann und in welcher Dosierung wird Tamsulosin 1A Pharma® 0.4 mg eingenommen oder gegeben?

Frage von Kiara S.

Bitte nehmen Sie Tamsulosin 1A Pharma® 0.4 mg so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin verordnet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Arztpraxis, sollten Sie die vom Arzt verordnete Dosierung vergessen haben.

Die übliche Dosierung für einen erwachsenen Mann ist 1-Mal täglich eine Tablette (0,4 mg Tamsulosin).

Die Einnahme des Medikamentes kann unabhängig oder zu der Mahlzeit erfolgen und entweder morgens, mittags oder abends mit einem großen Glas Wasser eingenommen werden. Bitte achten Sie darauf, das Arzneimittel immer zur selben Zeit einzunehmen. Die Tablette darf nicht zerkaut oder zerkleinert werden.

Ändern Sie die Dosierung nicht eigenmächtig oder ohne Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer Ärztin.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange muss Tamsulosin 1A Pharma® 0.4 mg eingenommen werden?

Frage von Juliane L.

Die Dauer der Behandlung mit Tamsulosin 1A Pharma® 0.4 mg wird von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin bestimmt. Üblicherweise wird das Arzneimittel über einen längeren oder dauerhaften Zeitraum hinweg angewendet.

Bitte beenden Sie die Therapie nicht, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist ohne Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer Ärztin zu halten.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Wechselwirkungen können durch die Einnahme von Tamsulosin 1A Pharma® 0.4 mg vorkommen?

Frage von Robert D.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben. Hierzu zählen auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und pflanzliche Präparate.

Tamsulosin 1A Pharma® 0.4 mg kann mit folgenden Wirkstoffen Wechselwirkungen hervorrufen:

  • Verapamil und Diltiazem (Blutdrucksenker)
  • Ritonavir oder Indinavir (Arzneimittel zur Behandlung von HIV)
  • Ketoconazol oder Itraconazol (Arzneimittel zur Behandlung einer Pilzinfektion)
  • Doxazosin, Indoramin, Prazosin oder Alfuzosin (Arzneimittel zur Behandlung einer vergrößerten Prostata)
  • Erythromycin (Antibiotikum)

Bitte berücksichtigen Sie außerdem die folgenden Hinweise:

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können durch die Einnahme von Tamsulosin 1A Pharma® 0.4 mg auftreten?

Frage von Arya D.

Wie bei jedem anderen Arzneimittel, können auch bei der Anwendung von Tamsulosin 1A Pharma® 0.4 mg Nebenwirkungen auftreten, die jedoch nicht bei jeder Anwenderin oder jedem Anwender vorkommen müssen.

Häufig: kann bis zu 1 von 10 Anwendern betreffen

  • Schwindel
  • Ejakulationsstörungen

Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Anwendern betreffen

  • Kopfschmerzen
  • Schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Durchfall und Verstopfung
  • Schwächegefühl

und Weitere.

Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt oder Ihre behandelnden Ärztin.

Setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.