Shop Apotheke

Spasmolyt 15 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
50 St
0,53 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 26,70
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    09384781 / 4150093847818
  • Darreichung
    Filmtabletten
  • Hersteller
    Viatris Healthcare GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 15 mg Trospium chlorid

Hilfsstoffe

  • Simeticon
  • Hypromellose
  • Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Magnesium stearat (pflanzlich)
  • Maisstärke
  • 32.5 mg Lactose-1-Wasser
  • Macrogol 8000
  • Povidon
  • Titandioxid
Weitere Produktinformationen

Spasmolyt 15mg ist ein Arzneimittel zur Entspannung der Blasenmuskulatur. Es wird angewendet zur Behandlung von Beschwerden bei unwillkürlichem Harnverlust (Einnässen) und/oder zu häufigem Wasserlassen und/oder nicht zu unterdrückendem Harndrang bei Patienten mit einer überaktiven Blase (unwillkürlicher Harndrang und Blasenentleerungsstörungen unklarer Ursache oder aufgrund von Störungen des Nervensystems).

Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist Trospiumchlorid. Jede Filmtablette enthält 15mg Trospiumchlorid. Die sonstigen Bestandteile sind:
Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ
A) (Ph.Eur.), Povidon, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.)[pflanzlich], Filmüberzug: Hypromellose, Macrogol 8000, Simeticon, Titandioxid (E171). Hinweis für Diabetiker: 1 Filmtablette entspricht 0,0515g, Kohlenhydrate (entsprechend 0,005 BE).

Anwendung:

Nehmen Sie Spasmolyt 15mg immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren dreimal täglich 1 Filmtablette Spasmolyt 15mg oder morgens 2 und abends 1 Filmtablette Spasmolyt 15mg (entsprechend täglich 45mg Trospiumchlorid).
Nach Abwägung von individueller Wirksamkeit und Verträglichkeit kann die Tagesdosierung vom behandelnden Arzt auf 30mg gesenkt werden.

Art der Anwendung
Nehmen Sie die Tablette unzerkaut mit einem Glas Wasser ein. Die Einnahme sollte vor einer Mahlzeit auf nüchternen Magen erfolgen.

Dauer der Anwendung
Die Dauer der Einnahme wird von Ihrem Arzt festgelegt.
Die Notwendigkeit der Weiterbehandlung sollte in regelmäßigen Abständen von 3 - 6 Monaten geprüft werden.

Fragen und Antworten zu Spasmolyt 15 mg

Wie lange muss Spasmolyt 15 mg eingenommen werden?

Frage von Oliver F.

Die Einnahmedauer für Spasmolyt® 15mg legt Ihr behandelnder Arzt fest. Im Normalfall wird das Medikament für einen längeren Zeitraum angewendet. Ihr behandelnder Arzt wird in Abständen von 3-6 Monaten überprüfen, ob eine Weiterbehandlung notwendig ist.

Bitte beenden Sie eine begonnene Therapie nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wann und in welcher Dosierung wird Spasmolyt 15 mg eingenommen?

Frage von Sena I.

Bitte nehmen Sie Spasmolyt® 15mg so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt vorgibt. Bitte fragen Sie in der Arztpraxis nach, sollten Sie die vom Arzt verordnete Dosierung vergessen haben.

Die empfohlene Tagesdosis für einen Erwachsenen beträgt normalerweise 45 mg. Diese 45mg werden entweder mit

• 3 x täglich mit je 15mg oder • morgens 30mg und abends 15mg eingenommen.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können durch die Einnahme von Spasmolyt 15 mg auftreten?

Frage von Salome K.

Arzneimittel wie Spasmolyt 15 mg können, neben den erwünschten, auch unerwünschte Wirkungen auslösen. Diese treten aber nicht bei jedem Patienten auf.

Anzeichen hierfür sind:

• Mundtrockenheit • Trockene Augen und Nase • Schwindel • Verstopfung, Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Blähungen • Kopfschmerzen • Brustschmerzen

Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Wechselwirkungen können durch die Einnahme von Spasmolyt 15 mg vorkommen?

Frage von Marina F.

Sollten Sie neben Spasmolyt 15mg noch andere Medikamente einnehmen, planen einzunehmen, oder eingenommen haben, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem behandelnden Arzt. Teilen Sie ihm auch mit, wenn es sich um selbst gekaufte Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel handelt.

Einige Arzneimittel/Wirkstoffe können die Wirkung von Spasmolyt 15mg beeinflussen oder das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen.

Zu diesen Arzneimitteln gehören:

• Amitriptylin, Imipramin zur Behandlung von traurigen Verstimmungen • Salbutamol zur Behandlung von Asthma • Metoclopramid welches die Bewegung des Magen-Darm-Traktes anregt • Colestyramin, Colestipol zur Behandlung erhöhter Cholesterinwerte

Zudem sollte das Medikament vor einer Mahlzeit oder auf nüchternen Magen eingenommen werden, da z.B. fettreiche Nahrung die Wirkung von Spasmolyt 15mg beeinträchtigt.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.