logo

Levodopa/benserazid-neuraxpharm® 200 mg/50 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
50 St
0,53 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 26,32
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    09467751
  • Darreichung
    Tabletten
  • Marke
    Levodopa
  • Hersteller
    neuraxpharm Arzneimittel GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 57.09 mg Benserazid hydrochlorid
  • 200 mg Levodopa

Hilfsstoffe

  • Croscarmellose natrium
  • Hyprolose
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Eisen(III)-oxid
  • Magnesium stearat (pflanzlich)
  • Mannitol
  • Lactose-1-Wasser
Weitere Produktinformationen
Levodopa/Benserazid-neuraxpharm® 200 mg/50 mg ist ein Medikament zur Behandlung von Parkinson-Krankheit und Parkinson-Syndromen. Es reduziert die motorischen Symptome wie Zittern, Muskelsteifheit und Bewegungsarmut.

Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
Levodopa 200 mg, Benserazid 50 mg, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Maisstärke, Povidon, weitere Hilfsstoffe gemäß Packungsbeilage.

Nebenwirkungen:
Mögliche Nebenwirkungen sind Übelkeit, Schwindel, Schlafstörungen, Herzrhythmusstörungen, Blutdruckschwankungen, Halluzinationen oder Bewegungsstörungen. In seltenen Fällen können schwere allergische Reaktionen auftreten.

Wirkstoffe:
Levodopa, Benserazid.

Zusammensetzung:
Levodopa 200 mg, Benserazid 50 mg, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Maisstärke, Povidon, weitere Hilfsstoffe.

Anwendung/Dosierung:
Die Dosierung wird individuell vom Arzt festgelegt, beginnend mit einer niedrigen Dosis, die je nach Ansprechen und Verträglichkeit schrittweise erhöht wird. Die Einnahme erfolgt unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise zu den Mahlzeiten.

Aufbewahrung/Hinweise:
Bei Raumtemperatur lagern. Vor Feuchtigkeit schützen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Packungsbeilage beachten.

Fragen und Antworten zu Levodopa/benserazid-neuraxpharm® 200 mg/50 mg

Wie lange muss Levodopa/Benserazid Neurax® 200mg/50mg eingenommen werden?

Frage von Iven N.

Die Dauer der Einnahme von Levodopa/Benserazid Neurax® 200mg/50mg legt Ihr behandelnder Arzt fest.

Das Medikament wird in der Regel für einen längeren Zeitraum eingenommen.

Bitte beenden Sie eine begonnene Therapie nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Wechselwirkungen können durch die Einnahme von Levodopa/Benserazid Neurax® 200mg/50mg vorkommen?

Frage von Violetta A.

Sollten Sie neben Levodopa/Benserazid Neurax® 200mg/50mg noch andere Medikamente verwenden, planen zu verwenden, oder verwendet haben, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem behandelnden Arzt. Teilen Sie ihm auch mit, wenn es sich um selbst gekaufte Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel handelt.

Einige Arzneimittel/Wirkstoffe können die Wirkung von Levodopa/Benserazid Neurax® 200mg/50mg beeinflussen.

Hierzu gehören:

• Epinephrin, Norepinephrin, Amphetamin • Arzneimittel zur Behandlung eines hohen Blutdrucks • Selegilin zur Behandlung einer Parkinson-Erkrankung • Tranylcypromin gegen Depressionen • Domperidon

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können durch die Einnahme von Levodopa/Benserazid Neurax® 200mg/50mg auftreten?

Frage von Lenni F.

Arzneimittel wie Levodopa/Benserazid Neurax® 200mg/50mg können, neben den erwünschten, auch unerwünschte Wirkungen auslösen.

Diese treten aber nicht bei jedem Patienten auf.

Anzeichen hierfür sind:

• Zwanghaftes Geldausgeben/Kaufsucht • Essattacken • Magen-Darm-Probleme • Verfärbung des Urins, Speichel, Zähnen, Mundschleimhaut • Vermehrte Infektionen

Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wann und in welcher Dosierung wird Levodopa/benserazid-neuraxpharm® 200 mg/50 mg eingenommen oder gegeben?

Frage von Pascal L.

Bitte nehmen Sie Levodopa/Benserazid Neurax® 200mg/50mg so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt vorgibt. Bitte fragen Sie in der Arztpraxis nach, sollten Sie die vom Arzt verordnete Dosierung vergessen haben.

Je nach schwere der Erkrankung werden unterschiedliche Dosierungen empfohlen.

Die allgemeine Standard-Dosierung für einen Erwachsenen wird wie folgt angegeben:

Bisher unbehandelte Kranke beginnen mit einer Tagesdosis von 0,5 bis 1 Tabletten. Ihr Arzt kann jeden 3. Bis 7. Tag eine Dosissteigerung um ¼ bis 0,5 Tablette vornehmen.

Eine maximale Tagesdosis von 4 Tabletten soll in der Regel nicht überschritten werden.

Die tägliche Einnahme der Tabletten sollte i.d.R. auf 1 bis 4 Einzelgaben verteilt werden. Nach Möglichkeit bitte 30 Minuten bis 1 Stunde vor dem Essen.

Nur wenn eine Restless Legs-Erkrankung vorliegt, wird die Einnahme eine Stunde vor dem Zubettgehen empfohlen.

Es ist zu beachten, dass die gleichzeitige Einnahme einer proteinreichen Mahlzeit zu einer verminderten Wirkung des Medikaments führen kann.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.