Shop Apotheke

Uro Vaxom® 6 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
30 St
1,38 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 41,54
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    09490247
  • Darreichung
    Hartkapseln
  • Hersteller
    kohlpharma GmbH (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 6 mg Escherichia coli-Lysat

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Propylgallat
  • Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
  • Maisstärke, vorverkleistert
  • Eisen(III)-oxid
  • Gelatine
  • Mannitol
  • Titandioxid
  • Natriumhydrogen-L-glutamat
  • Das Arzneimittel ist ein Immuntherapeutikum bei Harnwegsinfektionen.
  • Es wird angewendet zur Behandlung wiederkehrender und chronischer Harnwegsinfektionen, wie z. B. Blasenentzündung (Zystitis), Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis), Harnröhrenentzündung (Urethritis), Vorliegen von Bakterien im Harn ohne Beschwerden (asymptomatische Bakteriurie). Das Präparat aktiviert verschiedene Abwehrmechanismen des Körpers (zelluläre und humorale Immunität), wodurch es zu einer verstärkten Immunantwort im Bereich der Harnwege kommt.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen E. coli-Fraktionen oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Täglich eine Kapsel.
  • Zur Grundimmunisierung:
    • Täglich eine Kapsel über einen Zeitraum von 3 Monaten.
  • Zur Auffrischung der körpereigenen Immunabwehr drei Monate nach abgeschlossener Grundimmunisierung:
    • Täglich eine Kapsel über jeweils 10 Tage als Schubauffrischung (Intervallboosterung) während drei aufeinanderfolgender Monate.
  • Schema für Grundimmunisierung und eine Auffrischung
    • Monate 1 bis 3
      • Grundimmunisierung:
        • Täglich 1 Kapsel (insgesamt 90 Kapseln)
    • Monate 4 bis 6
      • Keine Einnahme
    • Monate 7 bis 9
      • Auffrischung:
        • 3-mal 10 Tage im Abstand von jeweils 20 Tagen täglich 1 Kapsel (insgesamt 30 Kapseln)
  • Bei Bedarf können weitere Auffrischungen oder Therapiezyklen angeschlossen werden.
  • Bei akuten Schüben wiederkehrender Harnwegsinfektionen, die während der Zeit der Immuntherapie mit dem Arzneimittel noch auftreten, ist wie üblich eine Behandlung mit einem geeigneten Antibiotikum oder Harnwegsdesinfektionsmittel durchzuführen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Es sind bislang keine Nebenwirkungen auf Grund einer Überdosierung bekannt.
    • Dennoch sollten Sie bei einer Überdosierung einen Arzt aufsuchen.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nach einer vergessenen Einzeldosis sollten Sie die Einnahme am folgenden Tag normal fortführen. Die Einnahme der doppelten Menge ist nicht sinnvoll.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung sollte in Absprache mit Ihrem Arzt erfolgen.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10 000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10 000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Häufig kann es zu leichten Störungen des Magen-Darm-Traktes sowie gelegentlich zu begrenzten allergischen Hautveränderungen und leichtem Fieber zu Behandlungsbeginn kommen.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.

 

Patientenhinweise
Uro Vaxom® 6 mg
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Uro Vaxom® 6 mg
Dieses Arzneimittel ist vor den Mahlzeiten einzunehmen, sofern nicht anders vom Arzt verordnet.
Uro Vaxom® 6 mg
Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Uro Vaxom® 6 mg
Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Anwendung bei Kindern
      • Wirksamkeit und Sicherheit sind bei Kindern unter 2 Jahren nicht untersucht worden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Nicht zutreffend.
  • Es sind keine keimschädigenden (teratogenen) Wirkungen bekannt. Weil Studien bei Frauen in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft nicht durchgeführt wurden, sollte das Arzneimittel während der ersten drei Monate der Schwangerschaft nicht eingenommen werden.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel auf nüchternen Magen und eine halbe Stunde vor dem Frühstück mit etwas Flüssigkeit ein.
  • Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Unverträglichkeiten mit anderen Medikamenten oder Impfstoffen sind nicht bekannt. Vorsorglich sollte vor und nach Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen (Schluckimpfung mit lebenden Erregern) eine Frist von 2 Wochen eingehalten werden.
    • Die Einnahme von Medikamenten, die die Immunleistungen abschwächen sollen (Immunsuppressiva), kann zu einer Beeinflussung der Wirkung führen.
    • Die gleichzeitige Anwendung von Antibiotika/Chemotherapeutika und dem Arzneimittel ist möglich.
    • Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.

Fragen und Antworten zu Uro Vaxom® 6 mg

Wann und in welcher Dosierung werden Uro Vaxom® Kapseln eingenommen?

Frage von Zehra A.

Bitte nehmen Sie Uro Vaxom® Kapseln so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt vorgibt. Bitte fragen Sie in der Arztpraxis nach, sollten Sie die vom Arzt verordnete Dosierung vergessen haben.

Empfohlene Dosierung zur Grundimmunisierung wird wie folgt angegeben:

• Täglich 1 Kapsel über einen Zeitraum von 3 Monaten

Eine später folgende Auffrischungs-Therapie, wird wie folgt empfohlen:

• 3-mal 10 Tage im Abstand von jeweils 20 Tagen, täglich 1 Kapsel (insgesamt 30 Kapseln)

Bei Bedarf kann die Auffrischung wiederholt werden.

Soweit Ihr Arzt keinen anderen Zeitpunkt für die Einnahme festlegt, wird das Medikament morgens auf nüchternen Magen mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen.

Der Abstand zur ersten Mahlzeit sollte 30 Minuten betragen.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange müssen Uro Vaxom® Kapseln eingenommen werden?

Frage von Malia F.

Die Dauer der Einnahme von Uro Vaxom® Kapseln legt Ihr behandelnder Arzt fest.

Empfohlene Dosierung zur Grundimmunisierung wird wie folgt angegeben:

• Täglich 1 Kapsel über einen Zeitraum von 3 Monaten

Eine später folgende Auffrischungs-Therapie, wird wie folgt empfohlen:

• 3-mal 10 Tage im Abstand von jeweils 20 Tagen, täglich 1 Kapsel (insgesamt 30 Kapseln)

Bei Bedarf kann die Auffrischung wiederholt werden.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Wechselwirkungen können durch die Einnahme von Uro Vaxom® Kapseln vorkommen?

Frage von Yigit N.

Sollten Sie neben Uro Vaxom® Kapseln noch andere Medikamente verwenden, planen zu verwenden, oder verwendet haben, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem behandelnden Arzt, aber auch mit anderen Ärzten, die Ihnen etwas verordnen. Teilen Sie ihm auch mit, wenn es sich um selbst gekaufte Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel handelt.

• Unverträglichkeiten zwischen Uro Vaxom® Kapseln und anderen Medikamenten sind nicht bekannt, allerdings sollte zu Schluckimpfungen mit lebenden Erregern vorsichtshalber ein Abstand von 2 Wochen eingehalten werden.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können durch die Einnahme von Uro Vaxom® Kapseln auftreten?

Frage von Mohammed S.

Arzneimittel wie Uro Vaxom® Kapseln können, neben den erwünschten, auch unerwünschte Wirkungen auslösen.

Diese treten aber nicht bei jedem Patienten auf.

Anzeichen hierfür sind:

• Kopfschmerzen • Bauchschmerzen • Durchfall, Übelkeit • Hautausschlag • Fieber

Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.