logo

Campral

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
48 St
0,60 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 28,64
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    00968701
  • Darreichung
    Tabletten magensaftresistent
  • Marke
    Campral
  • Hersteller
    kohlpharma GmbH (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 333 mg Acamprosat hemicalcium

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Crospovidon
  • Siliciumdioxid
  • Magnesiumsilicat
  • Poly[acrylsäure-co-methacrylsäure-co-(ethyl,methyl)(acrylat,methacrylat)]
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Carboxymethylstärke, Natrium
  • Propylenglycol
  • Talkum
  • Das Präparat ist ein Arzneimittel zur Unterstützung der Alkoholentwöhnungsbehandlung.
  • Es wird angewendet zur Unterstützung der Aufrechterhaltung der Abstinenz beim alkoholabhängigen Patienten.
  • Eine Behandlung mit dem Arzneimittel ist nur angezeigt im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzepts, das auch begleitende psycho- und soziotherapeutische Maßnahmen einschließt. Die Behandlung mit dem Präparat sollte unmittelbar nach der Entgiftung beginnen und darf auch im Falle eines Rezidivs nicht abgebrochen werden.
  • Das Arzneimittel eignet sich nicht zur Behandlung der Symptome des Alkoholentzugs.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Acamprosat-Calcium oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind
    • während der Stillzeit (siehe Abschnitt Schwangerschaft und Stillzeit)
    • bei Störung der Nierenfunktion
  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Patienten mit einem Körpergewicht von 60 kg oder darüber erhalten 6 magensaftresistente Tabletten täglich.
    • Patienten mit einem Körpergewicht unter 60 kg erhalten 4 magensaftresistente Tabletten täglich.
  • Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
    • Kinder dürfen das Arzneimittel nicht anwenden, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt 1 Jahr.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Präparates zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Bei Überdosierung des Arzneimittel können Durchfälle oder ein zu hoher Calciumspiegel im Blut auftreten. In einem solchen Fall ist unverzüglich ein Arzt zu informieren, der die erforderlichen Maßnahmen ergreifen wird.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Überspringen Sie die Dosis, die Sie vergessen haben und nehmen Sie Ihre Dosis zum nachfolgenden regulären Einnahmezeitpunkt, wie vorgesehen, ein. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein.
    • Wenn Sie nicht sicher sind, was Sie tun sollen, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Nehmen Sie das Arzneimittel so lange ein, wie es Ihr Arzt Ihnen empfiehlt. Alkoholabhängigkeit ist eine Krankheit, die behandelt werden kann und sollte.
    • Falls Sie die Dosis verringern oder die Behandlung vorzeitig beenden, wird die Aufrechterhaltung der Abstinenz nicht mehr oder nicht mehr genügend durch das Arzneimittel unterstützt.
    • Sollten Sie Zweifel oder Schwierigkeiten haben, nehmen Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
    • Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
    • Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten
    • Selten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
    • Sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, oder unbekannt
  • Mögliche Nebenwirkungen:
    • Bei der Einnahme des Arzneimittels kommen Nebenwirkungen wie Durchfall sehr häufig und Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Bauchschmerzen häufig vor. Juckreiz und Hautausschlag können ebenfalls häufig auftreten.
    • Häufig können sexuelle Probleme wie erektile Funktionsstörungen, Frigidität oder erniedrigte Libido und gelegentlich erhöhte Libido beobachtet werden. Außerdem kann ein bläschenförmiger Ausschlag auftreten.
    • Diese Symptome werden ebenfalls häufig beim chronischen Alkoholismus beobachtet und liegen nicht immer an diesem Arzneimittel.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
Campral
Diese Tablette ist nicht teilbar.
Campral
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Campral
Dieses Arzneimittel ist vor den Mahlzeiten einzunehmen, sofern nicht anders vom Arzt verordnet.
Campral
Dieses Arzneimittel sollte nicht in Kombination mit Alkohol eingenommen werden
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich,
    • Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels sind für Patienten jünger als 18 Jahre und älter als 65 Jahre nicht nachgewiesen. Das Arzneimittel wird deshalb für die Behandlung dieser Patientengruppen nicht empfohlen.
    • Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels sind für Patienten mit schwerer Störung der Leberfunktion nicht nachgewiesen.
    • Besondere Vorsicht ist bei Nierensteinen geboten. Bitte informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie an dieser Krankheit leiden bzw. früher gelitten haben.
    • Während der Behandlung mit dem Arzneimittel sollten Sie gelegentlich vom Arzt Ihren Calciumspiegel im Blut überprüfen lassen.
    • Acamprosat besitzt ein geringes oder kein Abhängigkeitspotential.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
    • Das Arzneimittel hat keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
  • Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Alkohol ist für Ihr Baby schädlich und kann Missbildungen verursachen. Falls Sie schwanger werden möchten oder wenn Sie schwanger sind, müssen Sie mit dem Trinken von Alkohol aufhören. Falls Sie schwanger sind, kann Ihr Arzt das Arzneimittel nur nach sorgfältiger Nutzen/Risiko-Abschätzung verordnen, da zurzeit keine ausreichenden Daten zur Anwendung des Arzneimittels bei schwangeren Frauen vorliegen.
  • Stillzeit
    • Es ist nicht auszuschließen, dass der Wirkstoff Acamprosat-Calcium, wie aus Tierexperimenten bekannt, auch beim Menschen in die Muttermilch übertritt.
    • Kenntnisse über die Wirkung des Arzneimittel an Säuglingen sind nicht vorhanden. Deshalb dürfen Sie während der Behandlung mit dem Arzneimittel nicht stillen.
  • Bei einer Tagesdosis von 6 magensaftresistenten Tabletten:
    • 2 magensaftresistente Tabletten morgens, 2 magensaftresistente Tabletten mittags und 2 magensaftresistente Tabletten abends, zu den Mahlzeiten.
  • Bei einer Tagesdosis von 4 magensaftresistenten Tabletten:
    • 2 magensaftresistente Tabletten morgens, 1 magensaftresistente Tablette mittags und 1 magensaftresistente Tablette abends, zu den Mahlzeiten.
  • Nehmen Sie die magensaftresistenten Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit
    • (z. B. einem Glas Wasser) ein. Zerdrücken oder zerkauen Sie die magensaftresistenten Tabletten nicht. Nehmen Sie die magensaftresistenten Tabletten nicht im Liegen ein.
  • Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Das Arzneimittel wurde häufig gleichzeitig mit anderen Medikamenten (Antabus, Benzodiazepine und andere Schlafmittel, Psychopharmaka und Schmerzmittel) verabreicht, ohne dass Wechselwirkungen beobachtet wurden.
    • Das Arzneimittel kann auch in Kombination mit Naltrexon eingenommen werden. Zwar wurde zwischen beiden Arzneimitteln eine Wechselwirkung beobachtet, allerdings ist keine Dosierungsanpassung erforderlich.
  • Bei Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Alkohol
      • Das Arzneimittel zeigt keinerlei Wechselwirkungen mit Alkohol.
      • Bitte beachten: Um den Behandlungserfolg - dauerhafte Abstinenz - zu erreichen, ist es jedoch unbedingt notwendig, dass Sie keinen Alkohol trinken! Trinken Sie auch kein so genanntes alkoholfreies Bier! Meiden Sie Speisen, die unter Verwendung von Alkohol zubereitet wurden (Soßen, Süßspeisen) oder alkoholhaltige Pralinen! Nehmen Sie auch keine Arzneimittel in Tropfenform ein, die Alkohol enthalten - auch keine freiverkäuflichen!

Fragen und Antworten zu Campral

Wie lange soll eine Behandlung mit Campral dauern?

Frage von Amanda A.

Bitte wenden Sie Campral so lange und oft an, wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet oder Ihr Apotheker empfohlen hat. Bitte fragen Sie in der Arztpraxis nach, sollten Sie die vom Arzt verordnete Dosierung vergessen haben.

Campral wird laut Packungsbeilage üblicherweise wie folgt eingenommen:

Patienten mit einem Körpergewicht von 60 kg oder darüber: 6 magensaftresistente Tabletten täglich.

Patienten mit einem Körpergewicht unter 60 kg: 4 magensaftresistente Tabletten täglich.

In der Packungsbeilage wird eine Behandlungsdauer von mindestens 1 Jahr empfohlen.

Bitte lesen Sie sämtliche Informationen zur Anwendung in der jeweils aktuellen Packungsbeilage nach.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Darf man die Campral Tabletten zerdrücken oder zerkauen?

Frage von Lorin I.

Nein, die Campral Tabletten dürfen nicht zerdrückt oder zerkaut werden. Es ist sehr wichtig, dass die Tabletten nicht beschädigt werden, denn die äußere Hülle der Tabletten besteht aus einem besonderen Bezug, der den Inhalt der Tablette während der Passage durch den Magen schützt und den Wirkstoff erst im späteren Teil des Verdauungstraktes freilässt. Wird die Tablette zerteilt oder zerkaut, wird der Wirkstoff schon im Magen freigesetzt und gegebenenfalls unwirksam gemacht oder in seiner Wirksamkeit verändert.

Die Campral Tabletten sollten auch nicht im Liegen eingenommen werden.

Sollten Sie Probleme bei der Einnahme der ganzen Tablette in einem Stück haben, wenden Sie sich bitte an unsere Beratungshotline.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Darf man während der Behandlung mit Campral Tabletten Alkohol trinken?

Frage von Mina B.

Nein, während der Behandlung mit Campral Tabletten sollte man keinen Alkohol trinken. Das Arzneimittel wird angewendet, um die Behandlung zum Alkoholentzug zu unterstützen. Es hilft dabei, die Abstinenz bei alkoholabhängigen Patienten aufrecht zu erhalten. Es ist aber nicht geeignet, um die Symptome des Alkoholentzugs zu behandeln.

Sollten Sie das Bedürfnis haben, wieder Alkohol zu trinken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder an die Person, die mit Ihnen die Therapie durchführt.

Sollten Sie bereits einen Rückfall erlitten haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls umgehend an Ihren Arzt. Die gleichzeitige Einnahme dieses Arzneimittels mit Alkohol führt zu keinen Wechselwirkungen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können bei Campral Tabletten auftreten?

Frage von Lorenz I.

Wie bei jedem anderen Medikament auch, können bei Campral Tabletten Nebenwirkungen auftreten, die aber nicht bei jedem Anwender zum Vorschein kommen.

Sehr häufig ist Durchfall als Nebenwirkung von Campral.

Häufig treten die folgenden Nebenwirkungen auf:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Blähungen
  • Bauchschmerzen
  • Juckreiz
  • Hautausschlag
  • sexuelle Probleme wie erektile Funktionsstörungen, Frigidität, erniedrigte Libido und gelegentlich erhöhte Libido
  • Bläschenförmiger Ausschlag

Diese Beschwerden werden auch bei einer chronischen Alkoholabhängigkeit beobachtet, es liegt also nicht unbedingt an dem Arzneimittel.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.