Metoprolol-ratiopharm® NK 100 mg
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 30 StDerzeit nicht verfügbar
- 50 St0,30 € / 1 St.€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 15,02
- 100 St0,18 € / 1 St.€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 17,52
- PZN / EAN
- 00997631 / 4150009976311
- Darreichung
- Retard-Tabletten
- Marke
- Metoprolol
- Hersteller
- ratiopharm GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
- Arzneimittelservice
- Beipackzettel Metoprolol-ratiopharm® NK 100 mg
- Beipackzettel Metoprolol-ratiopharm® NK 100 mg
Wirkstoffe
- 100 mg Metoprolol tartrat
Hilfsstoffe
- Magnesium stearat
- Hyprolose
- Hypromellose
- Ethylcellulose
- Triethylcitrat
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Cellulose, mikrokristalline
- Stärkehydrolysat
- Saccharose
- Maisstärke
- Macrogol 6000
- Titandioxid
- Talkum
Metoprolol-ratiopharm® NK 100 mg
Metoprolol-ratiopharm® NK 100 mg sind Tabletten, die den Wirkstoff verzögert freigeben. Dieser blockiert bestimmte Beta-Rezeptoren im Körper (Beta1-selektiver Beta- Rezeptorenblocker) und führt so zu einer Verlangsamung der Herzschlagfolge und einer Senkung des Blutdrucks.
Metoprolol-ratiopharm® NK 100 mg wird angewendet Erwachsene:
– bei arteriellem Bluthochdruck
– bei chronisch, stabiler koronarer Herzkrankheit (Anginapectoris)
– zur Erhaltungstherapie nach Herzinfarkt
– bei schnellen Formen der Herzrhythmusstörungen,
die von den Herzvorhöfen oder Herzkammern aus- gehen (supraventrikuläre und ventrikuläre tachykarde Arrhythmien)
– zur vorbeugenden Behandlung der Migräne Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche:
– Bluthochdruck
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist: Metoprololtartrat (Ph.Eur.)
1 Retardtablette enthält 100,0 mg Metoprololtartrat (Ph.Eur.)
Die sonstigen Bestandteile sind:
Mikrokristalline Cellulose, Ethylcellulose, Magnesium- stearat (Ph.Eur.), Hyprolose, Triethylcitrat, Sucrose, Mais- stärke, Stärkehydrolysat, hochdisperses Siliciumdioxid, Hypromellose, Talkum, Macrogol 6000, Titandioxid (E 171).
Anwendung:
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die Dosierung sollte individuell – vor allem nach dem Behandlungserfolg – festgelegt werden und darf ohne Anweisung des Arztes nicht geändert werden
Die empfohlene Dosis beträgt: Erwachsene
• Arterieller Bluthochdruck (Hypertonie)
1 bis 2 Retardtabletten einmal täglich (entsprechend jeweils 100 bis 200 mg Metoprololtartrat).
• Chronische, stabile koronare Herzkrankheit (Angina pectoris)
1 bis 2 Retardtabletten einmal täglich (entsprechend jeweils 100 bis 200 mg Metoprololtartrat).
• Sekundärprophylaxe nach Herzinfarkt
Im Anschluss an die Behandlung der Akutphase des Herzinfarktes erfolgt die Erhaltungstherapie.
1–2 Retardtabletten einmal täglich (entsprechend 100 bis 200 mg Metoprololtartrat).
Bei behandlungsbedürftigem Abfall von Herzfrequenz und/ oder anderen Komplikationen ist Metoprolol-ratiopharm® NK 100 mg sofort abzusetzen.
Schnelle Formen der Herzrhythmusstörungen (tachykarde Arrhythmien)
1 – 2 Retardtabletten einmal täglich (entsprechend 100 bis 200 mg Metoprololtartrat).
Vorbeugende Behandlung der Migräne
1 bis 2 Retardtabletten einmal täglich (entsprechend 100 bis 200 mg Metoprololtartrat).
Ältere Patienten:
Bei älteren Patienten sollte die Dosis sehr vorsichtig angepasst werden.
Eingeschränkte Nierenfunktion:
Bei eingeschränkter Nierenfunktion und bei Blutwäsche zur Entgiftung des Blutes sollte die Dosis sehr vorsichtig angepasst werden.
Eingeschränkte Leberfunktion:
Bei eingeschränkter Leberfunktion sollte die Dosis wegen der höheren Bioverfügbarkeit individuell vermindert werden.
Kinder und Jugendliche:
• Bluthochdruck:
Die Dosis von Metoprolol-ratiopharm® NK 100 mg zur Behandlung von Bluthochdruck bei Kindern ab 6 Jahren und Jugendlichen richtet sich nach dem Körpergewicht Ihres Kindes bzw. des Jugendlichen. Ihr Arzt wird die richtige Dosis berechnen. Eine Anwendung von Metoprolol-ratiopharm® NK 100 mg zur Behandlung von Bluthochdruck bei Kindern unter 6 Jahren wird nicht empfohlen.
Art der Anwendung
Retardtabletten zum Einnehmen.
Die Retardtabletten werden einmal täglich, vorzugsweise morgens, eingenommen.
Nehmen Sie die Retardtabletten bitte unzerkaut mit aus- reichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Wasser) ein. Sie können die Retardtabletten unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen; bei Bedarf können Sie die Retardtabletten in zwei gleiche Hälften teilen.
Dauer der Anwendung
Eine Unterbrechung oder Änderung der Dosierung darf nur auf ärztliche Anordnung erfolgen.
Die Dauer der Behandlung bestimmt der behandelnde Arzt.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Metoprolol- ratiopharm® NK 100 mg zu stark oder zu schwach ist.
Aufbewahrung:
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung und dem Umkarton nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Nicht über 30 oC lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.