Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Nahrungsergänzungsmittel mit myo-Inositol, alpha-Lactalbumin und Folsäure bei Kinderwunsch und Schwangerschaft
Frei von Laktose, Gluten, Gelatine und künstlichen Aromastoffen.
Zutaten:
myo-Inositol, alpha-Lactalbumiin (aus Milch), Trennmittel: Siliciumdioxid, Folsäure
Nährwerte:
| Pro empfohlener täglicher Verzehrmenge (2 Sachets) | % NRV* |
myo-Inositol | 4000 mg | ** |
alpha-Lactalbumin | 100 mg | ** |
Folsäure | 400 µg | 200 % |
* % des Referenzwertes gemäß Vo( EU) Nr. 1169/ 2011
** keine Empfehlung vorhanden
Verzehrempfehlung:
2x täglich den Inhalt eines Sachets in einem Glas Wasser (200 ml) auflösen und zwischen den Mahlzeiten einnehmen, vorzugsweise im Abstand von 12 Stunden.
Hinweis:
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Lagerung:
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Trocken und lichtgeschützt, nicht über 25 °C lagern.
Nettofüllmenge:
60 Sachets a 2,1 g = 126 g
Hersteller:
Exeltis Germany GmbH
Adalperostraße 84
85737 Ismaning
1„Differenzialdiagnose: funktionelle hypothalamische Amenorrhö und polyzystisches Ovarsyndrom.“ Springer, https://link.springer.com/article/10.1007/s41974-022-00215-0. Zugegriffen 24. Januar 2025.
2„Myo-Inositol-Konzentrationen in der Follikelflüssigkeit und deren Einfluss auf die Eizellqualität bei Frauen mit PCOS.“ Springer, https://link.springer.com/article/10.1007/s10304-018-0223-x. Zugegriffen 24. Januar 2025.
3„VERORDNUNG (EU) Nr. 1135/2014 DER KOMMISSION vom 24. Oktober 2014 zur Zulassung einer gesundheitsbezogenen Angabe über Lebensmittel betreffend die Verringerung eines Krankheitsrisikos
“.Europa.eu, https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32014R1135. Zugegriffen 9. Oktober 2024.
4„Versorgung der deutschen Bevölkerung mit Folsäure noch immer ungenügend - BfR“. Bund.de, https://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2000/10/versorgung_der_deutschen_bevoelkerung_mit_folsaeure_noch_immer_ungenuegend-885.html. Zugegriffen 9. Oktober 2024.