Biocarn® 1g/3,3ml Sirup mit L-Carnitin, 50 ml
- Hochwertiges L-Carnitin in Arzneimittel-Qualität: Hochwirksam bei Carnitinmangel
- Mit L-Carnitin in hoher Dosierung (303 mg Levocarnitin pro ml Sirup)
- Nachgewiesene Wirksamkeit und Verträglichkeit
- Zugelassenes Arzneimittel
- Sehr gut verträglich
L-Carnitin in Arzneimittel-Qualität
Levocarnitin (kurz L-Carnitin) ist eine körpereigene Substanz, die für die Energieversorgung der Skelett- und Herzmuskulatur eine zentrale Rolle spielt.
Doch nicht immer steht dem Körper ausreichend Carnitin zur Verfügung – Stichwort „Carnitinmangel“. Ein Carnitinmangel kann nicht nur bestimmte Symptome wie Erschöpfung, Konzentrationsschwierigkeiten oder erhöhte Infektanfälligkeit nach sich ziehen, sondern ist mitunter auch an Muskelproblemen wie Muskelschwund, -schwäche, -schmerzen sowie Muskeldystrophie und Muskelatrophie beteiligt.
Biocarn® wird zum Ausgleich eines Carnitinmangels eingesetzt. Auch bei bestimmten Muskelerkrankungen wie Muskeldystrophie kann Biocarn® als ergänzende Therapie einen wertvollen Beitrag leisten.
Die Besonderheit: Biocarn® enthält hochwertiges L-Carnitin in höchster Arzneimittelqualität.
Gut zu wissen: Die Dosierung von Carnitin in Nahrungsergänzungsmitteln ist oftmals nicht ausreichend, um einen Carnitinmangel auszugleichen. Biocarn® hingegen ist hochdosiert und enthält 303 mg Levocarnitin pro ml Sirup. Aufgrund seiner nachgewiesenen Wirksamkeit und Verträglichkeit ist Biocarn® als Arzneimittel zugelassen und liefert den Wirkstoff somit in höchster Arzneimittelqualität.
Wissenswertes zum Thema Carnitinmangel
Carnitin steht dem Körper grundsätzlich aus zwei Quellen zur Verfügung:
- Körpereigene Carnitin-Produktion
Üblicherweise wird Levocarnitin im Körper selbst gebildet. Genauer gesagt stellt der Organismus L-Carnitin aus den Aminosäuren Lysin und Methionin in der Leber und der Niere her – B-Vitamine, Vitamin C und das Spurenelement Eisen sind hier unverzichtbare „Helfer“.
- Zufuhr von Carnitin über die Nahrung
Darüber hinaus nehmen wir Carnitin über bestimmte Nahrungsmittel auf. Als wichtigster Carnitin-Lieferant gilt rotes Fleisch.
In bestimmten Fällen kann ein Carnitinmangel auftreten. Mögliche Ursachen für einen Carnitinmangel können sein:
- Bestimmte Erkrankungen, die die Carnitin-Verwertung beeinträchtigen („sekundärer Carnitinmangel“)
- Vegetarische oder vegane Ernährung (unzureichende Carnitin-Zufuhr über tierische Lebensmittel bzw. Mangel an Vitamin B12, das zur körpereigenen Carnitin-Synthese benötigt wird)
- Erhöhter Carnitin-Verbrauch (z. B. bei Ausdauersport, nach chirurgischen Eingriffen oder Dialyse)
- In seltenen Fällen kann auch ein primärer Carnitinmangel auftreten: Hier ist die körpereigene Produktion von Carnitin zum Beispiel aufgrund einer Fehlfunktion in der Leber oder den Nieren gestört.
Anwendungsgebiete von Biocarn®
Die wichtigsten Anwendungsgebiete von Biocarn® sind:
- Ausgleich von Carnitinmangel, zum Beispiel aufgrund vegetarischer Ernährung, erhöhter sportlicher Belastung, künstlicher (parentaler) Ernährung oder altersbedingter Unterversorgung mit Nährstoffen.
- Behandlung von primärem systemischen Carnitinmangel, wenn der Körper aufgrund von genetischen Defekten selbst kein Carnitin herstellen kann.
- Ausgleich von Carnitinverlusten aufgrund von Medikamenten oder nach einer Dialyse
- Zur Ergänzung der Behandlung bei progressiver Muskeldystrophie vom Typ Duchenne, sofern noch funktionierende Skelettmuskeln vorhanden sind.
- Als Behandlungsversuch bei Sonderformen der Muskeldystrophie (Muskelschwund) mit Lipidakkumulation (Fettanhäufung), die auf einem primären muskulären Carnitinmangel beruhen.
Dosierung von Biocarn®
Bitte beachten Sie zu Dosierung und Anwendung von Biocarn® die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Im Allgemeinen gilt:
- Die empfohlene Dosis beträgt 1 g Levocarnitin (3,3 ml Biocarn® = 1 Messbecher) pro Tag. An Tagen mit Hämodialysebehandlung sollte Biocarn® nach Abschluss der Hämodialyse eingenommen werden.
- Biocarn® kann unabhängig von den Mahlzeiten pur oder mit Flüssigkeit verdünnt eingenommen werden.
- Die Bioverfügbarkeit von Carnitin lässt sich erhöhen, wenn Biocarn® in mehreren Einzeldosen eingenommen wird.
- Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln und Getränken sind bislang nicht bekannt.
- Aufgrund seiner guten Verträglichkeit eignet sich Biocarn® für die langfristige Einnahme. Über die Dauer der Anwendung sollte jedoch ein Arzt entscheiden.
Pflichttext
Biocarn. Wirkstoff: 1 g Levocarnitin/3,3 ml Sirup. Anwendungsgebiete: Zur Substitution bei primärem und sekundärem systemischem Carnitinmangel; Als Behandlungsversuch bei Sonderformen der Muskeldystrophie (Muskelschwund) mit Lipidakkumulation (Fettanhäufung), die auf einem primären muskulären Carnitinmangel beruhen; Zur Ergänzung der Behandlung bei progressiver Muskeldystrophie vom Typ Duchenne, sofern noch funktionierende Skelettmuskeln vorhanden sind; Zum Ersatz dialysebedingter Levocarnitinverluste unter chronischer Hämodialyse. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Stand: 02/2022. MEDICE Arzneimittel, 58638 Iserlohn.