27Arsenicum Album lm 6
von Sergej L. am 15.02.2021
Ich hab das Mittel schon mehrmals für meine Frau bestellt. Sie nimmt das Mittel gegen Erbrechen.Jetzt nur gelegentlich.
Homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!
Ich hab das Mittel schon mehrmals für meine Frau bestellt. Sie nimmt das Mittel gegen Erbrechen.Jetzt nur gelegentlich.
Es ist wie bei allen Homöopathika zu berücksichtigen: Sie helfen nicht per se beim Vorliegen einer bestimmten Erkrankung (mit wenigen Ausnahmen). Das Arzneimittelbild des Homöopathikums sollte möglichst die Totalität der Symptome des Patienten enthalten, damit dieses Mittel wirkt ("Ähnlichkeitsprinzip" der Homöopathie). Ich habe es früher als Konstitutionsmittel gegen chronische Diarrhoe (Durchfall) verschrieben bekommen, es war das einzige, was mir geholfen hat. Unter Einnahme des Mittels war ich komplett symptomfrei. Mein Bruder hat es erfolgreich als Akutmittel gegen einen grippalen Infekt eingenommen, den er zuvor eine Woche mit sich rumgeschleppt hatte ohne Besserung. Nach einer abendlichen Erstverschlimmerung war er am Folgetag alle Grippebeschwerden los. (Bei ihm waren alle seine Vorerkrankungen und aktuellen chronischen Erkrankungen im Arzneimittelbild widergespiegelt!) Es gibt für dieses Mittel allerdings auch eine generell gültige Indikation unabhängig von der Konstitution des Patienten und seiner Krankengeschichte: Es ist ein Standardmittel gegen Brechdurchfall und Nahrungsmittelvergiftung (insbesondere durch Fisch, Fleisch und Speiseeis), vor allem in Verbindung mit Unruhe. (Bei Brechdurchfall in Verbindung mit Kreislaufschwäche, absackendem Blutdruck und kaltem Schweiß ist eher an "Veratrum album" zu denken.) Generell gilt wie bei allen Homöopathika, dass nach eintretender Besserung das Mittel nur dann erneut eingenommen werden sollte, wenn sich die Beschwerden wieder deutlich verschlechtern, ansonsten kann es seine eigene Wirkung aufheben. Bei schweren akuten Zuständen kann die Einnahme bis zum Eintritt der Besserung in kürzeren Abständen wiederholt werden, als auf der Packungsbeilage steht, damit nimmt aber auch das Risiko einer Erstverschlimmerung zu. Sollte bereits ein großer Flüssigkeits- und Elektrolytverlust vorausgegangen sein, empfiehlt sich die 12. statt hier die 6. Potenz wegen ihrer stärkeren Wirkung.
Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".