logo

Ureotop® Salbe

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
100 g
99,90 € / 1 kg
€ 9,99
-21%
AVP/UVP1€ 12,72
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    06639312 / 4250297403985
  • Darreichung
    Salbe
  • Hersteller
    Dermapharm AG (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Anwendung bei trockener Haut

Wirkstoffe

  • 120 mg Harnstoff

Hilfsstoffe

  • Macrogol glycerolhydroxystearat
  • Kohlenwasserstoffe, mikrokristallin
  • Retinol, ölige Lösung
  • Vaselin, weißes
  • Isopropyl myristat
  • Erdnussöl
  • Weizenstärke
  • 187 mg Propylenglycol
  • Sorbitan sesquioleat
  • DL-α-Tocopherol
  • DL-α-Tocopherol acetat
  • Glycerol 85%
  • Milchsäure
Indikation
  • Das Präparat ist ein Dermatikum/Keratolytikum.
  • Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung trockener Haut, z. B. bei Neurodermitis oder Altershaut sowie zur unterstützenden Behandlung von Ichthyosen.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • zur Behandlung abgeschürfter, akuter Hautentzündungen
  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an.
  • Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Die übliche Dosis ist:
    • Soweit nicht anders verordnet, wird die Salbe bis zum Abklingen der Symptome 1 - 2mal täglich auf die gut gereinigte trockene Haut aufgetragen und gründlich einmassiert. Luftdichtabschließende Verbände nach Angaben des Arztes.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Für eine Anwendung des Präparates von mehr als 3 Wochen liegen keine klinischen Daten vor.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten:
    • Sie können die Behandlung mit der angegebenen Dosierung fortsetzen. Bei einer kurzfristigen Überdosierung sind keine Beeinträchtigungen zu erwarten.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben:
    • Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen:
    • Sie könnten den Behandlungserfolg gefährden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie die Behandlung mit dem Präparat abbrechen.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
  • Mögliche Nebenwirkungen
    • Gelegentlich kann es zu allergischen Reaktionen gegenüber den Inhaltsstoffen kommen sowie zu Hautreizungen wie Brennen, Rötung, Juckreiz oder Schuppen.
  • Besondere Hinweise
    • Beim Auftreten einer Überempfindlichkeitsreaktion sollte das Arzneimittel abgesetzt und gegebenenfalls vom Arzt eine geeignete Behandlung durchgeführt werden.
  • Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich:
    • Die Salbe nicht mit Augen und Schleimhäuten in Berührung bringen.
  • Kinder
    • Zur Anwendung des Präparates bei Kindern liegen keine gesicherten Erfahrungen vor.
    • Berichte aus der Fachliteratur weisen darauf hin, dass die Anwendung höher konzentrierter harnstoffhaltiger Produkte bei Kindern zu einem meist kurzzeitigen Brennen auf der Haut führen kann.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor.
  • Risiken in der Schwangerschaft und Stillzeit sind nicht bekannt. Das Arzneimittel sollte während der Stillzeit im Brustbereich nicht angewendet werden.
  • Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Zur Anwendung auf der Haut
  • Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln:
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Die Möglichkeit einer erhöhten Resorption anderer äußerlich angewendeter Stoffe (z. B. Kortikoide) ist bei einer mit Harnstoff behandelten Haut zu berücksichtigen.

Ureotop® Salbe

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.