HerzensTier Trainingsbandage für Hunde
- EAN
- 4262499831183
- Darreichung
- Bandage(s)
- Hersteller
- HerzensTier
Produktdetails & Pflichtangaben
- geschwächte Hinterläufe
- neurologische Probleme
- Bewegungsstörungen am Hinterlauf
- Gangbildschulung
Die Besonderheiten der Trainingsbandage:
- Gangschulung und neuromuskuläres Training zuhause: Die Trainingsbandage ist ein praktisches Trainings- und Therapiehilfsmittel für Hunde, die unter Bewegungsstörungen der Hinterläufe leiden oder Überköten der Hinterpfoten zeigen.
- Ausgeklügelte Funktionsweise: Die Trainingsbandagen werden an den Hinterläufen unterhalb der Sprunggelenke angelegt. Das Trainingsband verbindet die Trainingsbandagen mit dem Brustgeschirr und sorgt dafür, dass die Hinterläufe beim Gehen mit nach vorne geführt werden.
- Aktives Training für geschwächte oder teilweise gelähmte Hunde: Ihr Hund kann die Hinterläufe aktiv mit einbeziehen und trainieren. Der natürliche, unterstützte Bewegungsablauf sorgt dafür, dass das korrekte Gangbild wieder eingeübt und im Gehirn verankert wird.
- Hoher Tragekomfort: Die Trainingsbandage aus 5mm dickem Neopren ist stabil und gleichzeitig weich und leicht. Großflächig aufgenähte D-Ringe verteilen den Zug gleichmäßig und verhindern Einschneiden.
Bei Bestellung erhalten Sie ein Paar Trainingsbandagen, eine für den rechten und eine für den linken Hinterlauf. Das benötigte elastische Trainingsband ist inklusive. Sollte es beschädigt werden, ist das Trainingsband bei uns auch separat erhältlich.
Anwendung:
In welchen Fällen ist die Trainingsbandage sinnvoll?
Die Trainingsbandage kommt immer dann zum Einsatz, wenn ein Hund seine Hinterläufe nicht richtig einsetzen kann. Erkrankungen, die mit einer Schwäche oder Lähmung der Hinterbeine einhergehen, schränken die aktive Beweglichkeit ein und sorgen für ungünstige Belastungen der Gelenke. In diesen Fällen eignet sich die Trainingsbandage gut als Therapiegerät, um die Muskeln gezielt zu trainieren und normale Bewegungsmuster anzubahnen.
- Lähmungen und Bewegungsstörungen der Hinterläufe
- Bandscheibenvorfall
- Cauda-Equina-Kompressionssyndrom
- Überköten
- degenerative Myelopathie
- Muskelatrophie
- Hüftdysplasie
- Spondylose
- zum Wiederaufbau der Muskulatur nach einer Operation oder nach einer längeren Erkrankung
Wie und wann kann die Trainingsbandage genutzt werden?
Die Trainingsbandage dient als Therapiehilfsmittel zum regelmäßigen Training zuhause. Beginnen Sie mit kurzen Übungseinheiten von fünf bis zehn Minuten. Planen Sie nach dem Training genügend Zeit zur Erholung ein. Achten Sie auf die Signale, die Ihr Hund zeigt: wird er müde und unkonzentriert, leckt sich die Schnauze oder hechelt stark, wird es Zeit für eine Pause.
Wenn möglich, trainieren Sie täglich mit Ihrem Hund – aber auch ein Training zwei- oder dreimal in der Woche bringt Ihren Hund schon voran.
So ermitteln Sie die richtige Größe der Trainingsbandage:
Die Trainingsbandage ist in vier verschiedenen Größen erhältlich, die sich nach dem Umfang des Hinterlaufs richten.
Legen Sie das Maßband mittig zwischen Pfote und Sprunggelenk um das Hinterbein Ihres Hundes herum und messen Sie den Umfang (Maßskizze siehe Produktfotos). Im Anschluss können Sie die richtige Größe aus der Größentabelle ablesen.
Zwei unterschiedliche Höhen gewährleisten optimalen Sitz. Für langbeinige Hunde empfehlen wir 65 mm Höhe, für kurzbeinige Tiere eher die schmalere Variante mit 45 mm. Zur Bestimmung der passenden Höhe messen Sie die Länge des Hinterbeins zwischen Pfote und Sprunggelenk. Für angenehmen Sitz berücksichtigen Sie dabei bitte ausreichend Abstand zu Pfote und Sprunggelenk.
Pflege der Trainingsbandage und des Trainingsbandes:
Leichte Verschmutzungen können Sie einfach abbürsten oder mit einem feuchten Tuch entfernen. Bei Bedarf können Trainingsbandagen und Trainingsband auch bei 30°C (Feinwäsche) in der Maschine gewaschen werden. Schließen Sie dazu alle Klettverschlüsse. Bitte nicht bügeln und nicht in den Trockner geben!
Wie wird die Trainingsbandage angelegt?
Legen Sie die Trainingsbandagen an den Hinterläufen unterhalb der Sprunggelenke an. Befestigen Sie das elastische Trainingsband an den D-Ringen der Trainingsbandagen und am Brustgeschirr. Beim Gehen werden nun die Hinterläufe automatisch mit nach vorne geführt. So bewegen sich die Hinterläufe physiologisch mit. Dieser unterstützte Bewegungsablauf sorgt für neue Verknüpfungen im motorischen Bereich des Gehirns – die sogenannte neuromuskuläre Bahnung.
Das Trainingsband
Das Trainingsband verbindet die Trainingsbandage mit dem Brustgeschirr und ermöglicht durch genau abgestimmten, elastischen Zug das unterstützte Mitbewegen der Hinterpfoten. Im Lieferumfang der Trainingsbandage ist ein Trainingsband inbegriffen. Möchten Sie es auswechseln, können Sie das Trainingsband hier auch separat bestellen.
Das weich ummantelte Trainingsband besteht aus echtem Gummi und Polyester. Der Zug ist genau auf die Bedürfnisse bei der Gangschulung abgestimmt.
Die Länge des Trainingsbandes kann individuell passend eingestellt werden, je nach Hundegröße und Therapiebedarf. Wenn nötig, können Sie das Band auch doppelt verwenden. Falls Sie das Trainingsband zuschneiden (zum Beispiel bei sehr kleinen Hunden), versiegeln Sie die Schnittkanten kurz mit einem Feuerzeug, damit nichts ausfranst.
Besonders komfortabel – Kombination mit dem Brustgeschirr für Therapie und Alltag:
Unser separat erhältliches Brustgeschirr für Therapie und Alltag bietet mehrere vorbereitete Befestigungsmöglichkeiten für das Trainingsband. So können Sie das Trainingsband komfortabel am Geschirr fixieren, ohne dass sie es um die Gurte selbst herum knoten müssen. Sie vermeiden Druckstellen, und das Trainingsband kann nicht verrutschen. Die unterschiedlichen Befestigungsmöglichkeiten ermöglichen perfekte Anpassung an jeden Bewegungsablauf!
Kombination mit dem Pfotenschuh für draußen aus Neopren
Vor allem Hunde, die starkes Überköten zeigen, profitieren von einer Kombination der Trainingsbandage mit dem Pfotenschuh für draußen aus Neopren. In diesem Fall bringen wir an der Spitze des Pfotenschuhs passende Ösen an. Sie befestigen das Trainingsband an der Öse am Pfotenschuh, und führen es dann durch den D-Ring der Trainingsbandage nach vorne zum Brustgeschirr. Der elastische Zug des Trainingsbandes bewirkt einen sanften Pfotenhebereffekt, der die Funktion der Pfoten deutlich verbessert.
Herstellerdaten:
F. G. Streifeneder KG · HerzensTier
Moosfeldstraße 10
82275 Emmering
Telefon: 08141 6106 8832
Fax: 08141 6106 565
E-Mail: info@herzenstier.de
Hersteller
F. G. Streifeneder KG · HerzensTier
Moosfeldstraße 10
82275 Emmering
Telefon: 08141 6106 8832
Fax: 08141 6106 565
E-Mail: info@herzenstier.de
HerzensTier Trainingsbandage für Hunde
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!