Shop Apotheke

MetoHEXAL® 200 mg retard

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
100 St
0,20 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 19,50
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    03913089 / 4150039130899
  • Darreichung
    Retard-Tabletten
  • Marke
    Metohexal
  • Hersteller
    Hexal AG

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 200 mg Metoprolol tartrat

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Hypromellose
  • Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ B)
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Maisstärke
  • Lactose-1-Wasser
  • Macrogol 4000
  • Titandioxid
  • Talkum
Weitere Produktinformationen

Was ist MetoHEXAL und wofür wird es angewendet?
MetoHEXAL ist ein Beta-Rezeptoren-Blocker.

Anwendungsgebiete
MetoHEXAL wird angewendet:

  • bei Bluthochdruck (arterielle Hypertonie)
  • bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit)
  • bei funktionellen Herzbeschwerden (hyperkinetisches Herzsyndrom)
  • bei Herzrhythmusstörungen mit erhöhter Schlagzahl (tachykarde Herzrhythmusstörungen)
  • zur Langzeitbehandlung nach Herzinfarkt (Reinfarktprophylaxe)
  • zur vorbeugenden Behandlung der Migräne (Migräneprophylaxe)

Wie ist MetoHEXAL einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn
Sie sich nicht ganz sicher sind.

Die Dosierung sollte individuell - vor allem nach dem Behandlungserfolg

  • festgelegt werden und darf ohne Anweisung des Arztes nicht geändert werden.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Bluthochdruck (arterielle Hypertonie)
Nehmen Sie 1-mal täglich ½ Retardtablette MetoHEXAL 200 mg retard (entsprechend 100 mg Metoprololtartrat) ein.

Erkrankung der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit)
Nehmen Sie 1-mal täglich ½-1 Retardablette MetoHEXAL 200 mg retard ein (entsprechend 100-200 mg Metoprololtartrat).

Funktionelle Herzbeschwerden (hyperkinetisches Herzsyndrom)
Nehmen Sie 1-mal täglich ½ Retardtablette MetoHEXAL 200 mg retard (entsprechend 100 mg Metoprololtartrat) ein.

Herzrhythmusstörungen mit erhöhter Schlagzahl (tachykarde Herzrhythmusstörungen)
Nehmen Sie 1-mal täglich ½-1 Retardablette MetoHEXAL 200 mg retard ein (entsprechend 100-200 mg Metoprololtartrat).

Akutbehandlung des Herzinfarktes und Langzeitprophylaxe nach Herzinfarkt (Reinfarktprophylaxe)
MetoHEXAL sollte nur bei hämodynamisch stabilen Patienten (systolischer Blutdruck ≥ 100 mmHg, Herzfrequenz ≥ 60 Schläge/min, keine Herzinsuffi zienzsymptomatik), eingesetzt werden, für die keine Gegenanzeigen für eine Behandlung mit Beta-Rezeptoren-Blockern bestehen.

Akutbehandlung
Bei akutem Herzinfarkt erfolgt die Behandlung möglichst umgehend nach Krankenhauseinweisung unter kontinuierlicher EKGund Blutdruckkontrolle. Die Behandlung wird mit 5 mg Metoprololtartrat i.v. begonnen. Je nach Verträglichkeit können in Abständen von 2 Minuten weitere Einzeldosen von 5 mg Metoprololtartrat i.v. bis zu einer maximalen Gesamtdosis von bis zu 15 mg Metoprololtartrat verabreicht werden.
Wird die volle Dosis von 15 mg Metoprololtartrat i.v. vertragen, gibt man beginnend 15 Minuten nach der letzten intravenösen Injektion
1-mal oral 50 mg Metoprololtartrat. In den folgenden 48 Stunden wird alle 6 Stunden 50 mg Metoprololtartrat verabreicht.

Bei Patienten, die weniger als 15 mg Metoprololtartrat i.v. vertragen haben, sollte die orale Anschlussbehandlung vorsichtig mit 1-mal 25 mg Metoprololtartrat begonnen werden.

Erhaltungsdosis
Anschließend an die Akuttherapie werden 1-mal täglich ½-1 Retardablette MetoHEXAL 200 mg retard (entsprechend 100-200 mg
Metoprololtartrat) gegeben. Bei behandlungsbedürftigem Abfall von Herzfrequenz und/oder Blutdruck oder anderen Komplikationen ist MetoHEXAL sofort abzusetzen.

Ältere Patienten
Für ältere Patienten ist keine Dosisanpassung erforderlich.

Kinder und Jugendliche
Die Einnahme von MetoHEXAL wird für Kinder nicht empfohlen. Vorbeugende Behandlung der Migräne (Migräneprophylaxe) Nehmen Sie 1-2-mal täglich ½ Retardablette MetoHEXAL 200 mg retard (entsprechend 100-200 mg Metoprololtartrat).

Eingeschränkte Leberfunktion
Bei stark eingeschränkter Leberfunktion ist die Elimination von MetoHEXAL vermindert, sodass unter Umständen eine Dosisreduktion
erforderlich ist.

Eingeschränkte Nierenfunktion
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich.

Art der Anwendung
Die Retardtabletten sind unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit nach den Mahlzeiten einzunehmen.
Bei MetoHEXAL 200 mg retard wird die Trägersubstanz der Retardtablette kontinuierlich aus einem porösen Trägergerüst freigesetzt, das nach Wirkstoffabgabe im Allgemeinen zerfällt, jedoch vereinzelt auch als leeres Tablettengerüst mit dem Stuhl ausgeschieden werden kann. Auch in diesen Fällen wurde die Wirksubstanz vollständig im Magen-Darm-Trakt freigesetzt.

Anwendungshinweis
Zur Teilung halten Sie die Retardtablette zwischen Daumen und Zeigefi nger rechts und links der mittleren Bruchkerbe fest. Durch leichten Gegendruck mit den Daumen zur Tablettenmitte zerbricht die Retardtablette in zwei Teile.

Dauer der Anwendung
Über die Dauer der Einnahme entscheidet der behandelnde Arzt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von MetoHEXAL zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von MetoHEXAL eingenommen haben als Sie sollten
Verständigen Sie bei Verdacht auf eine Überdosierung sofort einen Arzt/Notarzt, damit dieser über das weitere Vorgehen entscheiden
kann. In Abhängigkeit vom Ausmaß der Überdosierung kann es zu starkem Blutdruckabfall (Hypotonie), verminderter Herzschlagfolge
(Bradykardie) bis hin zum Herzstillstand, Herzmuskelschwäche (Herzinsuffi zienz) und kardiogenem Schock kommen. Zusätzlich können Atembeschwerden, Bronchospasmen, Erbrechen, Bewusstseinsstörungen, gelegentlich auch generalisierte Krampfanfälle auftreten.

Bei Überdosierung oder bedrohlichem Abfall der Herzfrequenz und/oder des Blutdrucks muss die Behandlung mit MetoHEXAL
abgebrochen werden.

Wenn Sie die Einnahme von MetoHEXAL vergessen haben
Sollten Sie die Einnahme von MetoHEXAL einmal vergessen haben, nehmen Sie die ausgelassene Tablette unmittelbar dann ein, wenn Sie es bemerken. Sollte der Zeitpunkt der nächsten Gabe allerdings nah sein, nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Behandlung mit der verordneten Dosis fort.

Wenn Sie die Einnahme von MetoHEXAL abbrechen
Eine Unterbrechung oder Änderung der Dosierung darf nur auf ärztliche Anweisung erfolgen. Abruptes Absetzen kann zur Minderdurchblutung
des Herzmuskels (Herzischämie) mit neuerlicher Verschlimmerung einer Angina pectoris, zu einem Herzinfarkt oder zum Wiederauftreten eines Bluthochdrucks führen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was MetoHEXAL enthält

Der Wirkstoff ist: Metoprololtartrat (Ph.Eur.)
1 Retardtablette enthält 200 mg Metoprololtartrat (Ph.Eur.).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ B), hochdisperses Siliciumdioxid, Hypromellose, Lactose- Monohydrat, Macrogol 4000, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Maisstärke, Talkum, Farbstoff Titandioxid (E171)

Fragen und Antworten zu MetoHEXAL® 200 mg retard

Wie nimmt man Metohexal 200 mg retard ein?

Frage von Amadeus R.

Sie nehmen Metohexal 200 mg retard immer so ein, wie Sie es mit Ihrem Arzt besprochen haben. Das Arzneimittel wird bei den verschiedenen Erkrankungen in unterschiedlichen Dosierungen angewendet. Sollten Sie Ihre persönliche Dosierung vergessen haben, fragen Sie bitte bei Ihrem Arzt nach.

Grundsätzlich wird die verordnete Dosierung nach einer Mahlzeit und mit etwas Flüssigkeit, beispielsweise einem halben Glas Wasser, eingenommen.

Bitte halten Sie sich an die Empfehlungen Ihres Arztes oder Apothekers, damit das Metohexal 200 mg retard ideal wirken kann.

Bitte lesen Sie die vollständigen Angaben zur Anwendung in der jeweils beiliegenden Packungsbeilage von Metohexal 200 mg retard nach.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft soll man Metohexal 200 mg retard einnehmen?

Frage von Evelina B.

Sie wenden Metohexal 200 mg retard bitte exakt so an, wie Sie es mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprochen haben. Sollten Unsicherheiten bestehen, fragen Sie bitte in der Arztpraxis nach Ihrer verordneten Dosierung.

Die Dosierung und Häufigkeit der Einnahme kann bei Metohexal 200 mg retard nicht pauschal angegeben werden, da es bei den unterschiedlichen Erkrankungen (Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Migräne) in unterschiedlichen Dosierungen angewendet wird.

Bitte lesen Sie die vollständigen Anwendungshinweise in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.