Shop Apotheke

Urbason 40 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
10 St
2,89 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 28,91
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    04966509 / 0110496650938
  • Darreichung
    Tabletten
  • Hersteller
    kohlpharma GmbH (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 40 mg Methylprednisolon

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Maisstärke
  • Lactose-1-Wasser
  • Povidon
  • Talkum
Weitere Produktinformationen
Urbason 40 mg

Description:
Urbason 40 mg enthält Methylprednisolon, ein Glukokortikoid, das entzündungshemmend, immunsuppressiv und antiallergisch wirkt. Es wird bei verschiedenen Erkrankungen wie rheumatischen Beschwerden, allergischen Reaktionen, Asthma, Autoimmunerkrankungen und bei schweren Entzündungen eingesetzt.

Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
Wirkstoff: Methylprednisolon (40 mg pro Durchstechflasche)
Hilfsstoffe: Dinatriumphosphat, Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke

Nebenwirkungen:
Häufig: Erhöhter Blutzucker, Gewichtszunahme, Schlaflosigkeit, Magen-Darm-Beschwerden.
Gelegentlich: Stimmungsschwankungen, Muskelschwäche, Hautverdünnung.
Selten: Infektionen, Osteoporose, schwerwiegende hormonelle Störungen.

Wirkstoffe:
Methylprednisolon (40 mg pro Durchstechflasche)

Anwendung/Dosierung:
Die Anwendung erfolgt als Injektion (intravenös oder intramuskulär) und wird ausschließlich durch medizinisches Fachpersonal durchgeführt. Die Dosierung wird individuell nach Erkrankung und Schweregrad angepasst.

Aufbewahrung/Hinweise:
Bei Raumtemperatur lagern und vor Licht schützen. Nach Rekonstitution sofort verwenden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht nach Ablauf des Verfallsdatums verwenden.

Nettofüllmenge:
1 Durchstechflasche mit 40 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung.

Fragen und Antworten zu Urbason 40 mg

Welche Nebenwirkungen haben die Urbason 40 mg Tabletten?

Frage von Leticia J.

Die Urbason 40 mg Tabletten können, wie jedes andere Arzneimittel auch, Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Anwender auftreten müssen.

Nachfolgend ein Auszug aus den möglichen Nebenwirkungen:

  • Schwächung des Immunsystems und dadurch eine Erhöhung des Risikos für Infektionen
  • Auftreten von stark erhöhtem Blutdruck mit Kopfschmerzen, Schwitzen, Herzklopfen und Blasswerden der Haut bei Vorliegen eines sogenannten Phäochromozytoms
  • Cushing-Syndrom mit Vollmondgesicht, Stammfettsucht und Gesichtsröte
  • Inaktivität bzw. Schwund der Nebennierenrinde
  • Wachstumshemmung bei Kindern
  • Störungen der Sexualhormone - evtl. Ausbleiben der Menstruationsblutung, abnormer Haarwuchs, Impotenz
  • Veränderte Blutwerte und dadurch Hinweis auf weitere Nebenwirkungen, die mit Muskelkrämpfen, Muskelschwäche, Verwirrtheit einhergehen können. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Arzt.
  • Erhöhte Blutzuckerwerte und Blutfettwerte
  • Erhöhter Hirndruck
  • Steigerung des Augeninnendrucks
  • Erhöhter Blutdruck
  • Verstärkte Blutgerinnung
  • Depression, Gereiztheit
  • Magen-Darm-Blutungen
  • Erhöhung von Leberenzymen
  • Dehnungsstreifen der Haut
  • Dünnerwerden der Haut
  • Akne

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die vollständigen Angaben zu den Nebenwirkungen in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch. Sollten Sie Bedenken bezüglich der Nebenwirkungen und bezüglich der Einnahme dieses Arzneimittels haben, so besprechen Sie dies bitte mit Ihrem behandelnden Arzt und setzen Sie das Medikament keinesfalls eigenständig ab.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange wirken die Urbason 40 mg Tabletten?

Frage von Maira G.

Bitte befragen Sie Ihren Arzt, wie lange die Urbason 40 mg Tabletten wirken. Je nach Dosierungsempfehlung und Anwendungsdauer wird die Wirkdauer genau auf die Art und Schwere Ihre Beschwerden abgestimmt und fällt entsprechend unterschiedlich aus.

Dieses Produkt wird meist zur ersten Behandlung von akuten Beschwerden verwendet. Im Verlauf und bei chronischen Erkrankungen ist es möglich, dass Ihnen Ihr Arzt ein schwächer konzentriertes Arzneimittel verordnet.

Sollten Sie Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.